Fotos: Ulrich Hesse, Text: Eberhard Keil
Es ist eine schöne Tradition der männlichen Ruderer des Ruderclub Beeskow, jedes Jahr eine Rudertour in Dänemark zu unternehmen. Der Reiz dieser Tour ist, dass auf der Ostsee gerudert wird. Das Ziel der diesjährigen Wanderfahrt war Kopenhagen und die Umgebung. Vom Roklubben Øresund wurden in diesem Jahr die seetüchtigen Ruderboote geliehen. Das war kein Problem, denn die Rudervereine im In- als auch im Ausland kooperieren vorbildlich miteinander. Ein Hindernis ist, dass ein Ruderer der Mannschaften eine Erlaubnis für das Befahren der Ostsee haben muss. Diese Prüfung hatte der Ruderkamerad Dieter Gottwald abgelegt. Bei dieser 15. Ausfahrt in Dänemark konnten die Beeskower Ruderer alle Tage bei herrlichem und ruhigen Wetter die geplanten Fahrten auf der Ostsee absolvieren. In den vergangenen Jahren hatten oftmals Sturm und Starkregen die Ruderer gezwungen, die Touren ins Inland zu verlegen. Doch in diesem Jahr waren lange Küstenfahrten möglich. Es ist immer wieder ein tolles Erlebnis auf der Ostsee zu rudern, dann irgendwo an der Küste anzulegen, um eine Ruhepause einzulegen, und sich an den mitgenommenen Speisen zu stärken. Am letzten Tag war Kopenhagen das Ziel. Von dem Ruderstützpunkt mussten erst einmal ca. 15 Ruder-Kilometer zurückgelegt werden, um zur Einfahrt des Hafens der Stadt zu gelangen. Im Hafen ging es an vielen Kreuzfahrtschiffen vorbei, bevor die Boote die Innenstadt erreichten. Es war überall gewaltiger Trubel. Viele Boote waren in der Stadt unterwegs, ein völliger Gegensatz zu den vorangegangenen Tagen. Natürlich wurde per Ruderboot die "kleine Meerjungfrau" - eine Sehenswürdigkeit in Kopenhagen - besucht. Es erfolgte noch eine kleine Rundfahrt in der neuen Hafenstadt. Danach wurde beim Kopenhagener Ruderclub angelegt und ausgiebig gespeist. Unerwartet frischte der Wind auf, so dass auf der Rückfahrt ein starker Gegenwind und erheblicher Wellengang die Ruderarbeit sehr erschwerte. Alle waren froh, wieder im "Heimathafen" anzulanden. Die notwendige harte Ruderarbeit wegen des hohen Wellenganges hatte die Ruderer sehr gefordert. Doch das ist immer wieder der Reiz dieser Wandertouren auf der Ostsee. So gab es zum Abschluss dieser nun schon 15. Tour am Abend bei erfrischenden Getränken viel zu diskutieren. Nächsten Tag erfolgte dann die Rückfahrt über die Fähre Gedser-Rostock nach Beeskow. |