Fotos, Bildunterschriften + Text: Ulrich Hesse
Nach einer langen Anreise nach München mit 2 Bussen, dem Storkower Bootsanhänger, 7 Ruderern und 3 Betreuern am Donnerstag wurde erstmal der Sattelplatz und die Regattastrecke in Augenschein genommen sowie die Boote angeschlagen. Nach einem gewaltigen Platzregen mit schwerem Sturm, Blitz, Donner und Hagel, der nach 15 Minuten so schnell verschwunden war, wie er gekommen ist, haben unsere Starter in ihren Booten die Strecke abgefahren und die bei der Anfahrt unbeanspruchte Muskulatur noch etwas bewegt. Nach dem Abendessen wurde dann mit anderen Brandenburger Vereinen das Nachtquartier in der Turnhalle einer Münchner Schule bezogen.
Am Freitag standen dann traditionell die Langstreckenrennen über 3000m auf dem Programm. Bei moderaten Temperaturen und trockenem Wetter gingen unsere Kinder an den Start. Unser Jungen- und Mädchen-Vierer der AK13/14 mit Zoe Finkeldeh, Marlon Gaugler, Anna Wilczek, Fritz Voß und Steuerfrau Hanna Kunick konnte in seiner Abteilung einen soliden Platz 3 belegen. Die vierzehnbeste Zeit im gesamten Starterfeld brachte dann die Einordnung in die dritte Abteilung bei der Bundesregatta am Sonntag. Thaja Lehmann hat im Einer der 14jährigen leichtgewichtigen Mädchen in ihrer Abteilung mit einem Augenaufschlag Vorsprung Platz 4 belegt. Mit ihrer erreichten achtbesten Gesamtzeit startete sie dann in der 2.Abteilung bei der Bundesregatta. Im Jungeneiner der 13jährigen Leichtgewichte ging Oskar Stark an den Start. Er belegte in seiner Abteilung knapp geschlagen den 5. Platz, erreichte die achtzehnbeste Zeit und ging in Abteilung 4 bei der Bundesregatta an den Start. Alle drei Boote konnten an ihre in der Vorbereitung gezeigten Leistungen anknüpfen und ihren Ansprüchen gerecht werden. Der Abend klang mit der Siegerehrung für die Langstrecke aus. Brandenburg konnte dabei in der Länderwertung einen sehr guten vierten Platz belegen.
Am Samstag war dann der Allgemeine Sportwettbewerb die Herausforderung an alle Teilnehmer, nicht nur sportlich, sondern auch hinsichtlich der hohen Temperaturen. 11 Sportler eines Bundeslandes bildeten eine Riege, 6 Riegen eine Abteilung, die untereinander im sportlichen Wettkampf standen. Insgesamt waren 96 Riegen am Start. Neben einem Wissenstest über das Rudern wurden fanden Vergleiche in neun Disziplinen, u.a. im Medizinballstoßen, Dreierhopp und einer Hindernisstaffel, statt. Von unseren Kindern waren Anna mit Platz 3 und Marlon mit Platz 4 in ihren Riegen am besten platziert. Die Riegen, in denen Thaja und Marlon eingegliedert waren, waren mit Platz 3 bzw. 4 die am besten platzierten Riegen, in denen unsere Sportler starteten. Somit gingen wir bei der abendlichen Siegerehrung leider leer aus. Für unseren Brandenburger Landesverband bedeutete das Platz 9 in der Länderwertung. Mit unserem Nesthäkchen Hanna Kunick feierten wir zusammen ihren 11. Geburtstag mit Geburtstagskuchen an der Regattastrecke und Pizza am Abend im Quartier mit der ganzen Mannschaft.
Bei der Bundesregatta am Sonntag über die Normalstrecke von 1000m ging Oskar Stark als erster an den Start. Er hatte es mit drei weiteren Booten in Abteilung 4 als Gegner zu tun, und zeigte ein starkes Rennen. Im Finish konnte er sich aber nicht mehr steigern, so daß er die angestrebte Medaille um zwei Bootslängen verpaßte und Platz 4 belegte. Thaja Lehmann hatte in ihrem Rennen in der 2. Abteilung 4 Gegner, zeigte ebenso eine starke Leistung und gewann mit einer halben Bootslänge Rückstand zum Sieger souverän die Silbermedaille. Der Mix-Vierer mit Zoe Finkeldeh, Marlon Gaugler, Anna Wilczek, Fritz Voß und Steuerfrau Hanna Kunick ließ mit vier weiteren Startern in der Abteilung 3 auf der Strecke keine Zweifel an ihren Medaillenträumen aufkommen. Er belegte ganz sicher den 2. Platz und bekam dafür Silber. Brandenburg konnte in der Wertung der Bundesregatta Platz 4 belegen, was in der Gesamtwertung über alle drei Wettbewerbe Platz 5 und damit eine Verbesserung um einen Platz zum Vorjahr bedeutete.
Geschafft von den Strapazen der vier Tage und der Hitze insbesondere am Sonntag traten am Nachmittag alle unsere Sportler gesund die Heimreise an. Gratulation insbesondere an die Medaillengewinner.
Der Trainer der Sportler und Autor des Artikels dankt Sabine Fuchs und Nadine Dreiack für die geleistete Betreuung an diesem langen Wochenende.
|
 Unsere Medaillengewinner im Vierer: Silber für Marlon, Fritz, Hanna, Zoe und Anna (v.l.)
|
 Auch Betreuer brauchen bei der Hitze eine Pause: Sabine und Nadine (v.l.)
|